Die Albatros gGmbh ist im Bereich Stadtteilarbeit in Waidmannlust an folgenden Standorten tätig:
– GESOBAU Familienzentrum Finsterwalder Straße 33, 13435 Berlin
– Stadtteilbüro Rollberge, Zabel-Krüger-Damm 50, 13469 Berlin
Neben Beratungsangeboten für Bewohner:Innen des Viertels bieten wir auch Unterstützung bei selbstorganisierten Gruppen und Aktivitäten sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen im Kiez an.
Unsere Angebote berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Lebenslagen und Altersgruppen der Menschen, die im Märkischen Viertel und der Rollbergesiedlung in Waidmannslust leben.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Themen, die den Bedürfnissen der Bewohner:Innen der Rollberge und der umliegenden Nachbarschaft wichtig sind. Dabei steht die Kooperation aller Beteiligten im Vordergrund. Es ist unser Ziel, die Bewohner:Innen der Rollbergesiedlung in die Entwicklung des Kiezes miteinzubinden und sie bei der Realisierung ihrer eigenen Vorhaben und Ideen für den Kiez zu unterstützen.
Durch ein solidarisches und tolerantes Miteinander wollen wir nachbarschaftliche Beteiligung und Engagement aufbauen und langfristig stärken. Wir distanzieren uns in unserer Arbeit von ausgrenzendem und diskriminierendem Verhalten und Äußerungen jeglicher Art.
Die Vernetzung mit anderen Akteur:Innen und Einrichtungen in Waidmannslust ermöglicht zudem eine vielseitige Gestaltung von Angeboten und eröffnet zukünftige Kooperationen – innerhalb des Kiezes, aber auch mit anderen Nachbarschaften.
Sie möchten ein regelmäßiges Frühstück-Treffen für Senior:Innen organisieren? Sie benötigen Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen oder Formularen? Wollen sich im Mieterbeirat des Quartiers engagieren? Oder sind einfach neugierig auf die Menschen im Stadtteilzentrum?
Sprechen Sie uns an! Wir laden Sie ein, sich mit Ihren unterschiedlichen Interessen, Vorschlägen und Ideen einzubringen und an der Weiterentwicklung eines lebendigen Stadtteillebens im Rollbergeviertel mitzuwirken.

