Standorte

GESOBAU Familientreff

Ansprechpartnerin: Zeinab Nasereddin

Finsterwalder Str. 33
13435 Berlin

Tel. (030) 47 130 22
z.nasereddin@albatrosggmbh.de
Homepage

 

Der Familientreff im Märkischen Viertel öffnete im Mai 2015 unter dem Motto „Nachbarschaft – Generationen – Miteinander – Aktiv“ seine Türen und bietet interessierten Nachbar:Innen und Besucher:Innen des Viertels, Gruppen, Initiativen und Vereinen einen attraktiven Treffpunkt im westlichen Märkischen Viertel. Inhaltlich ergänzt der GESOBAU-Familientreff das Angebot der GESOBAU-Nachbarschaftsetage, die bereits erfolgreich als Anlaufstelle für Mieter:Innen, Migrant:Innen und Menschen aus dem Märkischen Viertel und der Region Reinickendorf betrieben wird.

Stadtteilzentrum Waidmannslust/Rollbergesiedlung

Zabel-Krüger-Damm 50

13439 Berlin

stz-waid@albatrosggmbh.de

 

Im Herbst 2020 haben das Union Hilfswerk und die Albatros gGmbh in einer gemeinsamen Kooperation mit dem Aufbau eines Stadtteilbüros im Rollbergekiez in Waidmannslust begonnen.


Im Frühjahr 2021 werden wir unserer Räume in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Zabel-Krüger-Damm 50 beziehen.


Dort werden wir für Beratung und Anregungen von Seiten der Bewohner:Innen täglich zur Verfügung stehen.
Gemeinsam mit dem neu eingesetzten Quartiersmanagement und anderen Akteur:Innen vor Ort werden wir zudem an verschiedenen Orten in der Rollbergesiedlung tätig sein.
 
Durch den Austausch mit Bewohner:Innen des Kiezes erstellen wir ein vielfältiges Angebot, dass sich an den Bedürfnissen aller Beteiligten orientiert.
 
Durch die Unterstützung der Nachbarschaft wollen wir das Engagement der Bewohner:Innen unterstützen und sie zur Teilhabe motivieren. Das solidarische Gemeinwesen soll durch partizipatorisches und nachbarschaftliches Engagement langfristig gestärkt werden. Dabei stehen Themen und Wünsche der Bewohner:Innen des Kiezes für uns im Mittelpunkt.
 

Das Stadtteilzentrum Waidmannslust/Rollbergesiedlung wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.