DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen und unsere Website interessieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website bereit.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die

Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Berliner Str. 14
13507 Berlin
Deutschland
E-Mail: kontakt[at]albatrosggmbh.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum.

 

Unser Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
z.H. Datenschutzbeauftragter
Berliner Str. 14
13507 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz[at]albatrosggmbh.de

 

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur im erforderlichen Umfang und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden, also Ihres Rechners.

Bei diesem Vorgang werden folgende Daten verarbeitet:

Informationen über den Browser-Typ und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, Menge an empfangenen und gesendeten Daten in byte/s.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Bei dieser Speicherung anonymisieren wir die IP-Adressen, in dem wir diese um die letzten zwei bytes kürzen.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketing-Zwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website geschieht dies, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 

Kontakt

Eine Kontaktaufnahme ist über verschiedene E-Mail-Adressen möglich. Hierbei werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir speichern Ihre Anfrage und Ihre Daten in unserem Kundenmanagement. Es wird regelmäßig überprüft, ob wir Ihre Daten als Kunden oder Interessent noch benötigen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung oder unser Interesse nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) entgegenstehen.

 

Nutzung von Inhalten und Diensten Dritter

Innerhalb unserer Website setzen wir Technologien und Dienste Dritter ein. Dazu gehören u.a. Kartendienste, Technologien zur Abwehr von Spam in Formularen, aber auch die Einbettung von Videos in Blog-Beiträgen. Bei einem Aufruf unserer Website werden deshalb auch Daten von Ihnen an Dritte weitergeleitet. Dazu zählen u. a. Ihre IP-Adresse. Wir versuchen, stets Anbieter zu verwenden, die Ihre Daten nur für den jeweiligen Aufruf verwenden. Zum Einsatz kommen:

Dienste des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, United States. Bei der Nutzung dieser Dienste werden Daten von und an Server von Google meist in den USA transferiert. 

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Die Nutzung Ihrer Daten können Sie ggf. in Ihrem Google-Konto einstellen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Im Detail nutzen wir folgende Dienste von Google:

  • Als Kartendienst findet „Google Maps“ Verwendung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck eines wirtschaftlichen Betriebes dieser Website. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:

Sie können von uns auf Antrag eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden (Recht auf Auskunft).

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Sollten Sie der Annahme sein, dass eine unrechtmäßige Datenverarbeitung durch uns vorliegt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies können Sie z. B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde machen:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).